Stiftung Kulturgeschichte Dr. Markus Vogl
Die Stiftung fördert Projekte, die in Zusammenhang mit folgenden Institutionen stehen:
- Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, insbesondere für ihre historischen
Buch-, Handschriften- und Druckgrafikbestände vom Spätmittelalter über die Frühe Neuzeit bis hin zur Zeitgeschichte - Das Stadtarchiv Augsburg, insbesondere für seine Archivalien aus reichsstädtischer Zeit vom Spätmittelalter bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reichs, aber auch für solche bis zur jüngeren Zeitgeschichte.
- Die Stadtarchäologie Augsburg, insbesondere für die Erforschung der provinzialrömischen Geschichte, die Bewahrung und Sichtbarmachung des römischen Erbes in Augsburg sowie die Augsburger Sozialgeschichte des Mittelalters.
Einerseits sind solche Projekte förderungswürdig, die direkt auf die Kulturgüter dieser Institutionen gerichtet sind, also deren Erschließung, Dokumentation, Erhaltung, kulturwissenschaftlichen Erforschung, Digitalisierung, Vermittlung, musealer Präsentation, wissenschaftlicher Publikation usw. dienen. Eingeschlossen werden soll auch der gezielte Erwerb ausgewählter Stücke auf dem Antiquitäten- und Kunstmarkt zur Ergänzung der jeweiligen Sammlungsbestände.
Andererseits sind solche Projekte förderungswürdig, die unter Benutzung der diesen Institutionen anvertrauten Kulturgütern Quellen entstehen, also entsprechende wissenschaftliche Vorträge, Veröffentlichungen etc.
Zum anderen fördert die Stiftung Projekte auf dem Gebiet der historischen Friedensforschung, die das Themenfeld Frieden aus historischer Perspektive und zwar innerhalb eines weiten Zeithorizonts ab dem Spätmittelalter bis zur jüngsten Zeitgeschichte thematisieren. Dabei wäre ein Bezug zu den Quellenbeständen der o.g. Institutionen zwar wünschenswert, ist aber keine Bedingung für eine Förderung.
Gefördert wird darüber hinaus auch die Aufstellung einzelner Sitzbänke (in der Ausführung immer mit Rückenlehne) in der Augsburger Innenstadt/Altstadt in der Nähe historischer Bauwerke und Örtlichkeiten.
Allen durch die Stiftung geförderten Projekten ist nach Möglichkeit ein Hinweis auf den Fördergeber beizugeben.
Vorschläge für die Förderung von Projekten im Sinne des Stiftungszwecks können einreichen:
die Leiter der o. g. Institutionen, die Stadt Augsburg, die Bayerische Staatsbibliothek, ferner Professoren der historischen Fachbereiche der Universität Augsburg, der LMU München sowie anderer deutscher Universitäten.
Anträge reichen Sie bitte schriftlich mit Projektbeschreibung (ggfls. bebildert) und voraussichtlichen Kosten bis zum März des jeweiligen Jahres ein an
Stadtsparkasse Augsburg
HAUS DER STIFTER
Halderstraße 1-5
86150 Augsburg
Es besteht kein Anspruch auf Förderung.