Durch die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten einer Stiftung in der Stiftergemeinschaft ist die Namensstiftung ein wertvoller Baustein der individuellen Vermögensnachfolge. Lebzeitig errichtet, kann mitgestaltet werden. Als Erbe hingegen bewahrt die Stiftung dauerhaft das Lebenswerk im Sinne der Stifter.
Die überwiegende Anzahl der Stiftungen im HAUS DER STIFTER wurde von Privatpersonen als Namensstiftung eingerichtet. Meist findet die
Stiftungseinrichtung in Zusammenhang mit der persönlichen Nachlassplanung statt.
Die meisten Stifterinnen und Stifter wünschen sich Anonymität. Namensstiftungen werden deshalb nur auf Wunsch genannt.
Die Einrichtung einer Namensstiftung steht oft im Zusammenhang mit der persönlichen Nachlassplanung. Durch die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten einer Stiftung in der Stiftergemeinschaft ist die Namensstiftung ein wertvoller Baustein der individuellen Vermögensnachfolge. Lebzeitig errichtet, kann mitgestaltet werden und als Erbe bewahrt die Stiftung dauerhaft das Lebenswerk im Sinne der Stifter.
Manchmal soll die eigene Stiftung auch erst posthum genannt werden. Deshalb erinnern wir an dieser Stelle an das gemeinnützige Engagement bereits verstorbener Stifter und bewahren so dauerhaft deren Andenken:
Neben den Namenstiftungen gibt es viele Themen- und Förderstiftungen im HAUS DER STIFTER. Diese Stiftungen brauchen Öffentlichkeit. Die Förderstiftungen unterstützen meist eine bestimmte gemeinnützige Einrichtung und wirken nachhaltig durch Zuwendungen und Spenden Dritter. Für alle, die nicht zwingend eine eigene Namensstiftung brauchen aber Gutes tun möchten, ist die Unterstützung einer bereits bestehenden Stiftung eine gute Alternative! Inzwischen gibt es zu den verschiedensten Zwecken eine Themen- oder Förderstiftung in der Stiftergemeinschaft.
Zahlen und Fakten
Das HAUS DER STIFTER wurde 2012 gegründet und umfasst inzwischen 93 Unterstiftungen (davon 25 Förderstiftungen).
Insgesamt wurden in den 10 Jahren 929.489 € an 74 geförderte Einrichtungen und Projekte ausgeschüttet.
Sie wollen wissen, in welchen Bereichen unsere Themen- und Förderstiftungen tätig sind? Eine Übersicht haben wir nachfolgend zusammengestellt:
Die Vielzahl der aktuellen Zuwendungsempfänger zeigt das weite Tätigkeitsfeld der Stiftergemeinschaft:
Alt Augsburg Gesellschaft e.V. – Augsburger Hospiz- und Palliativersorgung e.V. – AWO Augsburg – Augsburger Sparkassen Altenhilfe – Beratungsstelle “Schneewittchen” – BRK Kreisverband Augsburg Stadt – Bund Naturschutz in Bayern e.V./Augsburg – Bunter Kreis – Bürgerstiftung Sozialstation Friedberg – Caritasverband fürdie Diözese Augsburg e.V. – contact in Augsburg e.V. – Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg – LICHTBLICKE e.V. – Ev. Kinder- und Jugendhilfezentrum – Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heilig Kreuz – Förder- und Freundeskreis tim e.V. – Förderkreis des Tumor Centrums Augsburg e.V. – Förderverein Feuerwehrerlebniswelt Bayern e.V. – Förderverein Wärmestube SKM Augsburg e.V. – Förderverein youfarm – Freundeskreis Botanischer Garten Augsburg e.V. – Fritz-Felsenstein-Haus e.V. – geistreich e.V. – Gymnasium St. Stephan – Hospizgrppe “Albatros e.V. – Internationale Kultur in Mering e.V. – Kath. Stadtpfarramt St. Ulrich und Afra – Kinder brauchen Freunde e.V. – Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger – Lebenshilfe Augsburg e.V. – mukis e.V. – Oberhauser Museumsstüble e.V. – Post SV Augsburg e.V. – Psychosoziale Krebsberatungsstelle Augsburg – Scherzinger Verein e.V. – Seniorenzentrum Servatius – SOS Kinderdorf Augsburg – Sozialdienst kath. Frauen e.V. Augsburg – St. Vinzenz Hospiz e.V. – Staatstheater Augsburg – Stiftung Kartei der Not – Tafel Augsburg e.V. – Tierschutzverein Augsburg und Umgebung – Tür an Tür-miteinander wohndne und leben e.V. – Umweltstation Augsburg – Goldener Saal Verein – Zoologischer Garten Augsburg GmbH – Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V. – CoRazón e.V. – Erzabtei St. Ottilien – Hans Grade Gesellschaft e.V. Borkheide – Kinderzukunft – Regens-Wagner-Stiftungen – Tierschutzverein Marsberg und Umgebung e.V.
Ihre Ansprechpartnerin:
Susanne Stippler
HAUS DER STIFTER / Stiftungen
Stadtsparkasse Augsburg
Halderstr. 1-5, 86150 Augsburg
Telefon 0821 3255-2050
Telefax 0821 3255-1256
kundenstiftungen@sska.de